Diacetyl ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Ketone und der einfachste Vertreter der Stoffklasse der Diketone. Es besitzt einen ausgeprägten Geschmack und Geruch nach Butter und ist auch Bestandteil des natürlichen Butteraromas. Diacetyl gibt eine positive Iodoformprobe.
Diacetyl entsteht unter anderem auch beim Bier brauen, in der Kaffeeherstellung und in der Arbeit mit Butteraromen.
Diacetyl in hohen Dosen für zu der sonst sehr seltenen Bronchiolitis obliterans, auch Popcornlunge genannt, da es in Popcornfabriken zu einer Häufung dieser Erkrankung kam.
Das OSHA (Occupational Safety&Health Administration hat Grenzwerte für die Diacetylbelastung am Arbeitsplatz festgelegt um das Risiko von Atemwegserkrankungen einzudämmen.
Diacetyl kommt in den meisten Lebensmittelaromen vor, wenn man diese erhitzt. Daher kann Diacetyl auch im Liquiddampf vorkommen. Die gemessenen Werte liegen aber weit unter denen von Zigaretten und nochmals weit unter der Risikoschwelle der OSHA.
Das heißt, Liquiddampf verursacht keine Bronchiolitis obliterans.
Die Richtlinien zu Diacetyl erhaltet ihr hier: https://www.osha.gov/dsg/guidance/diacetyl-guidance.html
Alles wissenswerte über Diacetyl findet ihr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diacetyl
Ähnliche Beiträge