Hab heute mal wieder über Twitter einen „tollen“ Artikel zur E-Zigarette gelesen. Er war bei USAToday. Den Link spar ich mir, denn der Artikel ging mit seinen sogenannten Experten eindeutig gegen Dampfer und Dampfen.
Es wurde mit den üblichen Konjunktiven gearbeitet und es wurden die üblichen Falschaussagen verwendet.
Ich möchte hier nicht darauf eingehen was gesagt wurde, sondern mal meine eigene Expertenmeinung abgeben.
Als Bloggerin und Redakteurin, als Dampfern und Kaffeeexpertin bin ich dazu mindestens genauso gut geeignet wie Umwelthygeniker, Vorstände von Krebszentren und Tabakkontolleure.
Wer raucht und gerne aufhören möchte und es nicht ohne Hilfsmittel schafft, der sollte sich eine E-Zigarette, auch Dampfe genannt, zu legen.
Es gibt keine bekannten Gesundheits-Risiken für gesunde Erwachsene.
Bitte beachtet folgendes, denn ihr werdet bei Recherchen auf diverse Aussagen zu Nikotin, Propylenglykol und Diacetyl stoßen. Hier sind die Fakten:
- E-Zigarettendampf kann je nach Aroma als Nebenprodukt Diacetyl enthalten. Zigarettenrauch enthält ebenfalls Diacetyl in 10-100 höherer Konzentration. Davon habt ihr (als Raucher) vorher vermutlich nie etwas gehört. Das liegt daran, dass die Konzentration im Rauch so gering ist, dass daraus keine gesundheitlichen Risiken entstehen. Deshalb muss davor auch nicht gewarnt werden.
- E-Liquid, die Flüssigkeit zum Befüllen eurer E-Zigarette enthält üblicherweise Propylenglykol, auch deshalb weil die Aromen auf diesem Geschmacksträger aufbauen. Propylenglykol gehört zur Gruppe der Alkohole und wirkt bakterienhemmend. Propylenglykol sorgt bei den meisten für harmlose Mundtrockenheit, wenn ihr eure E-Zigarette häufig nutzt. Ihr solltet also auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten. Wenn ihr eine Unverträglichkeit für Propylenglykol habt, kann es sein, dass ihr Husten müsst oder Hautunreinheiten entwickelt. Beides harmlose Auswirkungen, die nur bei hoher Dosierung über 20% Propylenglykol im Liquid auftreten sollten. Damit kommen wir zum nächsten Punkt.
- E-Liquid enthält als 2. Trägerstoff Glyzerin. Ebenfalls aus der Gruppe der Alkohole. Glyzerin führt bei normalere Nutzung nicht zu Mundtrockenheit. Es sorgt für die Geschmeidikeit des Dampfes. 1 von 5000 Menschen hat auch hier eine Unverträglichkeit. Sollte dies der Fall sein, gibt es aktuell leider keine Alternative und ihr solltet nicht dampfen, aber trotzdem das Rauchen aufgeben, da auch Zigaretten Glyzerin als Feuchthaltemittel beinhalten.
- Nikotin wird gerne in E-Liquids verwendet. Nikotin ist alleine genommen kein Suchtmittel. Nikotin stimuliert den Kreislauf und die Schilddrüse. Nikotin ist ein mögliches Mittel um einen raues Gefühl beim Dampfen zu erzeugen. Alternativ kann dafür auch Koffein oder Menthol verwendet werden.
Wir ihr seht, die einzigen Risiken entstehen durch Vorbelastung des Nutzers. Ein gesunder Erwachsener ohne bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten, kann ohne Sorge zur E-Zigarette greifen und dazu stehe ich als Expertin.
(dieser Beitrag enthält Spuren von Sarkasmus, die Angaben zur E-Zigarette entsprechen dem derzeitigen Stand der Wissenschaft und sind durch Studien belegt)
Weiterführende Links die ihr besuchen solltet.
www.nebelkraehe.eu
www.exraucher.org
https://dampfdruck-presse.de/
Ähnliche Beiträge