Detoxfußpflaster springen einem zur Zeit auf jeder Werbeplattform entgegen und seien wir ehrlich es klingt schon nach Humbug.
Aber ich habe mich eines besseren belehren lassen. Wir haben uns diese Detoxfußpflaster gekauft, nicht die „originalen“ von Nooboo. Es geht ja im Endeffekt um die Inhaltstoffe nicht um den Namen.
Laut Internet sollte man die Detoxfußpflaster 10 Tage hintereinander für die erste Entgiftung verwenden. Und das haben wir gemacht.
Rein logisch dachte ich auch, dass die jeden Tag ziemlich gleich aussehen werden. Schließlich schwitzt man an den Füßen und dadurch werden die feucht wie Teebeutel und klar sieht das dann aus als wäre da eine giftgrüne Schlacke drauf.
Aber die Detoxfußpflaster waren nicht jeden Tag gleich, sondern mit jedem Tag änderte sich das Bild. Zu Beginn waren sie bei mir komplett schwarz. Doch mit jedem Tag bekam sie mehr und mehr weiße Flecken an denen also quasi nichts mehr passierte.
Also hab ich mir dazu ein Bild angesehen zu den Fußreflexzonen.
Detoxfußpflaster und Fußreflexzonen
Wenn ich nun meine Pflaster mit den Zonen vergleiche, passen die dunklen Stellen (also die Stellen an denen viel Gift aus dem Körper gezogen wird) genau zu meinen bekannten Problemzonen. Nämlich dem unteren Rücken und meinem Darm und meiner Blase.
Ein zusätzlicher Nebeneffekt, der nicht zu leugnen war ist, seit ich die Detoxfußpflaster verwende schlafe ich besser und ruhiger. Vermutlich durch die Kräuterdämpfe ist meine Atmung verbessert und ich schnarche weniger. Ich bin morgens ausgeruhter und wache nicht mehr beim kleinsten Ton auf.
Also haben wir angefangen die Detoxfußpflaster auch an Freunde und Familie zu verteilen und siehe da, auch hier haben wir jede Menge positive Rückmeldung erhalten.
Der größte Wirkbeweis für mich als Skeptiker war jedoch ein ganz besonderer und dazu müsst ihr wissen, dass ich seit Jahren einen hartnäckigen Nagelpilz auf meiner rechten großen Zehe hatte. Ich habe dagegen schon alles probiert und hatte schon überlegt mir den Nagel ziehen zu lassen damit er sauber nachwachsen kann.
Aber nach inzwischen einem Monat Detoxfußpflaster ist der Nagelpilz restlos verschwunden. Auch die Hornhaut an meinen Zehen ist deutlich zurück gegangen. Die Detoxfußpflaster wirken also an stellen an denen sie nicht direkten Kontakt haben, was für mich beweist, dass sie eine reinigende Wirkung auf den Organismus haben.
Zum Test ob sich die Farbe nur durch Feuchtigkeit verändert hat mein Mann sie sich auch an die Seiten geklebt und damit geschlafen. Er schwitzt sehr viel in der Nacht und trotzdem war auf dieser Höhe keine Verfärbung erkennbar.
Haltet mich für verrückt, aber es funktioniert.
Ähnliche Beiträge